
|
Die COMpact 4410 USB
richtet sich an den anspruchsvollen Privat- und Home Office-User und zeichnet
sich durch absolute Bedienerfreundlichkeit aus. Sie ist im Auslieferzustand
mit einem externen und einem internen S0-Port sowie 10 analogen Teilnehmerports
ausgestattet. Flexibel kann das System mit einem weiteren 2S0-Modul für
1internen und einen wahlweise als extern oder intern konfigurierbaren S0-Port
nachgerüstet werden.
Einfachste Inbetriebnahme durch eine Easy-Setup-Software, überzeugender
Leistungsumfang wie bei größeren Anlagenklassen, professionelle
Datenübertragung und schneller Internet-Zugriff dank integriertem USB-Port
sind die herausragenden Eigenschaften dieser modernen ISDN-Telefonanlage.
6 LEDs liefern Statusinformationen zum Betriebszustand der Anlage, z. B.
ISDN-Verfügbarkeit, Belegung der S0-Ports, USB-Aktivität und Eingang
neuer Nachrichten. Optional kann die COMpact 4410 USB noch mit zwei Modulen
für Tür- und Schaltfunktionen nachgerüstet werden. Clou dieser
Anlage: einfach per Knopfdruck erhalten Sie nicht nur die neueste Anlagensoftware,
sondern darüber hinaus die aktuellsten Tarifdaten für die integrierte
Least Cost Routing-Software, damit Sie auch in Zukunft Ihre Telefonkosten
so gering wie möglich halten. Und mit den passenden Systemtelefonen
COMfort 2000
erleben Sie Telefoniekomfort vom Feinsten. |
|
Anschlussmöglichkeiten
- 1 S0-Port am Amt über Westernbuchse
- 1 S0-Port intern über Westernbuchsen, zusätzlich abnehmbare
Steckklemmen für Festinstallation
- Erweiterbar mit einem 2S0-Modul auf bis zu 2 S0-Ports am Amt bzw.
3 S0-Ports intern, jedoch auf maximal 4 S0-Ports insgesamt.
- Systemtelefonie für 2-6 Systemtelefone der COMfort-Serie
- 10 analoge Nebenstellen (symmetrisch), davon 3 über TAE-Buchsen,
zusätzlich abnehmbare Steckklemmen für Festinstallation
- 1-2 Türfreisprechanschlüsse ohne Verlust von Nebenstellen1
- 2-4 Türklingeleingänge (1)
- 3-6 Schaltrelais1, konfigurierbar zum Türsprechen, Türöffnen
oder für universelle Schaltfunktionen (für die Türstation
werden 1-2 Schaltrelais benötigt)
- 1 Display-Anschluss für das SD-420 über TAE-Buchse am Gehäuse,
zusätzlich abnehmbare Steckklemmen für Festinstallation
- USB-Anschluss für PC am Gehäuse
- Serielle Schnittstelle (V.24) für PC, abnehmbare Schraubklemmen
- Externer Audio-Ein-/Ausgang über Cinch-Buchse am Gehäuse,
Eingangsempfindlichkeit stufenlos einstellbar
Integrierte Datenschnittstelle
- (ISDN-PC-Adapter-Funktionen)
- USB-Schnittstelle zum Anschluss an den PC
- NDIS-WAN-Treiber für
- Kanalbündelung, Internetzugang mit zu bis 128 KBit/s
- dynamische Bandbreitennutzung unter Windows 2000
- Software-Paket RVS-COM® Lite inklusive
- Fax Gruppe 3 und 4 senden und empfangen
- Anrufbeantworter
- Telefon
- Euro File-Transfer
- Internetzugang über DFÜ-Netzwerk
- Terminalprogramm
- Virtuelle COM-Port-Modems
ISDN-Leistungsmerkmale
- Anklopfen (CW)
- Parken (TP) am Amt / am internen S0-Bus
- Rufnummernanzeige (CLIP) an
- internen System- und ISDN-Telefonen
- analogen Nebenstellen mit Datum und Uhrzeit (2)
- Systemdisplay SD-420
- Fallweise Unterdrückung der eigenen Rufnummer (CLIR)
- Anzeige der Zielrufnummer beim Anrufer (COLP)
- Unterdrückung der Anzeige der Zielrufnummer beim Anrufer (COLR)
- Gebühreninformation am Ende (AOCE) und während (AOCD) des
Gespräches
- Anrufweiterschaltung bei Besetzt (CFB), bei nicht melden (CFNR), ständig
(CFU); Ziel von extern umstellbar
- Automatischer Rückruf bei Besetzt (CCBS)
Sicherheitsfunktionen
- 6 Amtberechtigungsarten
- Passwortschutz
- Babyruf / Seniorenruf
- Dringlichkeitsruf
- Sperrnummern
- Freigabenummern als Ergänzung zu Sperrnummern
- Notrufspeicher mit Sonderrechten
- Notrufvorrangschaltung
- Raumüberwachung intern / Amt
Gesprächsdatenmanagement
- Gesprächsdatenerfassung mit 3000 Gesprächsdatensätzen
- Trennung von Privat- und Dienstgesprächen
- Projektierung von Gesprächen (2-6-stellige Projektnummern)
- Gebührenerfassung (3)
- Gebührenkontoführung pro Nebenstelle (3)
- Gebührenbegrenzung möglich (3)
- Gebührenimpulserzeugung für analoge Nebenstellen möglich
(3)
- Gesprächsdatenverwaltung über separate, mitgelieferte PC-Software
List
- Stromausfallsicherer Gesprächsdatenspeicher
Kurzwahlspeicher
- 400 Rufnummern mit Namen zentral
- 20 Rufnummern mit Namen pro Nebenstelle
- 10 Notrufnummern mit Namen und Sonderrechten
- 10 Speicher mit Namen für bis zu 100 Stellen, z. B. für
Pager- oder SMS-Meldungen
- Kurzwahlberechtigung als Erweiterung der Amtberechtigungen
- Wahlpause programmierbar
- Stromausfallsicherer Kurzwahlspeicher
Schaltfunktionen
(mit 1 zusätzlichen COMpact TS-Modul)
- Türfreisprechen
- Türöffner über Telefon betätigen
- Musikfunktion, einschalten z. B. eines CD-Players bei Rückfrage
- Universell, z. B. tagsüber an, nachts an
- Fernschalten von intern / vom Amt
Weitere Nebenstellenmerkmale
- Busy-on-Busy
- Flexibler interner Rufnummernplan, von 10 bis 59 und 100 bis 599
- Gruppenbildung
- Gezielte Übermittlung von Rufnummern
- T-Net-fähige Endgeräte werden an den analogen Nebenstellen
unterstützt
- Klingelrhythmus unterschiedlich für Intern-, Amt- und Türgespräche
- Wählton umschaltbar
- Anrufschutz intern / Amt
- VIP- und Robinsonnummern
- Bis zu 57.600 bps Datenübertragung (V.90) an den analogen Nebenstellen
- Amtreservierung
- Direkter Amtapparat, weiterhin interne Funktionen möglich
- Gesprächsübernahme
- Kostenlose Gespräche zwischen allen internen Nebenstellen
- Makeln intern / Amt
- Dreierkonferenz intern / Amt
- Rufumleitung, Makeln, Konferenz über den 2. B-Kanal, Ziel von
extern umstellbar
- Rufumleitung, Follow me intern
- Rufweiterschaltung intern
- Automatischer Rückruf bei Besetzt und bei nicht melden intern
- Apothekerschaltung intern / Amt
- Uhrenfunktion
- 6 Konfigurationen per Telefon und über interne Uhr schaltbar
- Weckfunktion
- Wahlunterstützung durch PC
- Weiterverbinden nach extern
- Wartemusik 1 Melodie als WAV-Datei vom PC downloadbar, im System speicherbar,
auch extern
- Durchsagefunktion über Audio-Ausgang
- Text vor Melden, Text im System speicherbar
- TAPI 2.1-Unterstützung über USB
- Soft-LCR easy inklusive Update der Tarifdatenbanken auf Knopfdruck
und automatisch
- CTI-Software inklusive
Installation und Wartung
- Plug & Phone, einfache Installation, steckerfertiges Gehäuse
- Easy-Setup-Software zur einfachen Einrichtung der Grundfunktionen
- Programmierung über den internen S0-Port (4), die USB- oder V.24-Schnittstelle
- Automatische Erkennung des Wahlverfahrens an den analogen Nebenstellen
- Lernfunktion zur FLASH-Zeit-Erkennung an den analogen Nebenstellen
- Anlagen-Software-Update per Tastendruck über ISDN laden
- LEDs zur Signalisierung von Betriebs- und Funktionszuständen
- Fernlesen, Fernprogrammieren über Amt (Passwortschutz)
- Rücksetzen (Initialisierung) einzelner Funktionsebenen
- D-Kanal-Protokollierung über separate Bediensoftware möglich
(V.24)
- Optional stehen 2 Modulsteckplätze für TS-Module zur Verfügung.
Jedes TS-Modul enthältt 1 Türfreisprechanschluss, 2 Türklingeleingänge
und 3 Schaltrelais.
- Spezielle analoge Endgeräte, die CLIP im analogen T-Net unterstützen,
notwendig.
- Tarifinformation am Ende (AOCE) oder während (AOCD) der Verbindung
notwendig.
- ISDN-PC-Karte und CAPI ab Version 2.0 notwendig.
|
|
Betriebsspannung:
230 V +/-10%, 50 Hz
Leistungsaufnahme:
max. 25 VA
Amtanschluss:
für 1 bis 2 S0-Ports, Euro-ISDN (DSS-1)
Benötigte Netzabschlusseinheit für Amtanschluss (NTBA):
Mehrgeräte-(PTMP) oder Tk-Anlagenanschluss (PTP)
Teilnehmeranschluss:
symmetrisch, für 10 analoge Endgeräte, IWV/MFV, CLIP-fähig
Reichweite der analogen Teilnehmer:
2 x 50 ?, ca. 790 m bei 0,6 mm Ø
Interner S0:
1-3 S0-Ports, Mehrgeräteanschluss (PTMP), Euro-ISDN (DSS-1)
PC-/Drucker-Anschluss:
RS-232 C (V.24), 9600 Baud, 8 n 1
PC-/Daten-Anschluss:
USB (Full Speed V 1.1)
Gehäuse:
ABS, Chassis mit Deckel und Abdeckklappe
Abmessungen:
301 mm x 243 mm x 86,5 mm
Gewicht:
ca. 1500 g
Zulassung:
CE
|